Datenschutz & AI Act

Rechtssicher KI einsetzen

Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale, stellt Unternehmen aber vor komplexe rechtliche Herausforderungen. Mit unserer Beratung sorgen wir dafür, dass Ihre KI-Implementierung DSGVO-konform und EU AI Act-ready ist – für maximale Sicherheit und minimale Risiken.

Warum das Thema jetzt brennt

Die zunehmende Nutzung von KI bringt rechtliche und ethische Verpflichtungen mit sich, die für Führungskräfte und Geschäftsführer höchste Priorität haben:

Haftungsrisiken

Fehlentscheidungen durch KI-Systeme können rechtliche Konsequenzen und Reputationsschäden nach sich ziehen.

Bußgelder

Verstöße gegen DSGVO oder EU AI Act können zu hohen Strafen führen (bis zu 7 % des weltweiten Jahresumsatzes).

Datenlecks

Unsichere KI-Systeme erhöhen das Risiko von Cyberangriffen und Missbrauch sensibler Daten.

Vertrauensverlust

Kunden und Partner erwarten transparente und ethische KI-Nutzung.

Auch internes Unternehmenswissen muss geschützt werden

KI-Systeme dürfen nicht zum Risiko für Ihr geistiges Eigentum werden. Unternehmen, die mit sensiblen Informationen wie Patenten oder strategischem Know-how arbeiten, sollten besonders vorsichtig sein: Vermeiden Sie die Nutzung externer KI-Dienste, wenn Daten auf Servern außerhalb der EU landen könnten – insbesondere in den USA oder Asien. Setzen Sie auf lokale oder selbst gehostete KI-Lösungen, um maximale Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Auch personenbezogene Daten sollten niemals ungeschützt in KI-Modelle eingegeben werden.

Wir helfen Ihnen, diese Risiken zu meistern und Compliance als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Kurzüberblick EU AI Act (2024) & DSGVO

Der EU AI Act (verabschiedet 2024) regelt den Einsatz von KI-Systemen und ergänzt die DSGVO. Ein Überblick über die wichtigsten Anforderungen:

Risikoklasse Pflichten DSGVO
Hochrisiko-KI (z. B. Kreditscoring, medizinische Diagnosen) Risikoanalysen, Dokumentation, menschliche Kontrolle, Audits Datenminimierung, Zweckbindung, Recht auf Erklärung
Mittleres Risiko (z. B. Chatbots, Marketing-Tools) Transparenz, Kennzeichnung, Datensicherheit Einwilligung, Datenportabilität, Löschpflichten
Geringes Risiko (z. B. einfache Automatisierung) Freiwillige Verhaltenskodizes Basisschutz personenbezogener Daten

Unsere Datenschutz und AI Act Leistungen

Unsere Beratung sorgt für eine sichere KI-Nutzung:

Gap-Analyse

Wir prüfen Ihre bestehenden Prozesse und Datenflüsse auf DSGVO- und AI Act-Konformität.

Risikoklassifizierung

Wir bewerten Ihre KI-Systeme und ordnen sie in die richtige Risikoklasse ein.

Dokumentation

Wir erstellen die erforderlichen Nachweise, z. B. für Audits oder behördliche Prüfungen.

Audit-Support

Wir unterstützen Sie bei internen und externen Prüfungen, um Compliance nachzuweisen.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Starten Sie jetzt Ihre KI-Transformation!
Vereinbaren Sie ein kostenloses 20 minütiges Beratungsgespräch, um Ihre Potenziale zu besprechen.